Ein Auslandsjahr in Thailand ist eine großartige Gelegenheit, um die asiatische Kultur zu erleben und viele neue Erfahrungen zu sammeln. Hier sind einige wichtige Aspekte, die du in Vorbereitung auf einen Aufenthalt beachten solltest.
Impfungen: Lass dich von deinem Hausarzt beraten, welche Impfungen für Thailand empfohlen sind. Wichtige Impfungen können unter anderem Hepatitis A und B, Typhus, Tollwut, Japanische Enzephalitis, und Tetanus sein.
Reisekrankenversicherung: Stell sicher, dass deine Krankenversicherung in Thailand gültig ist und alle medizinischen Kosten abdeckt, einschließlich Rücktransport im Notfall.
Medikamente: Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst, bring ausreichend Vorrat mit und nimm eine ärztliche Bescheinigung auf Englisch mit. Notiere dir auch die Wirkstoffe, falls du Nachschub in Thailand benötigst.
Moskitoprophylaxe: Da Thailand in einigen Regionen Malaria- und Dengue-Fieber-Risikogebiete hat, ist ein guter Mückenschutz wichtig. Nimm ein Moskitonetz und Mückenschutzmittel mit.
Hygiene: Achte auf die Lebensmittelhygiene und trink nur abgefülltes Wasser, um Magen-Darm-Infektionen zu vermeiden.
Respekt und Höflichkeit: Die thailändische Kultur legt großen Wert auf Respekt und Höflichkeit, insbesondere gegenüber älteren Menschen und Autoritätspersonen.
Religion und Glaube: Der Großteil der thailändischen Bevölkerung ist buddhistisch. Beim Betreten religiöser Stätten solltest du Schultern und Knie bedecken.
Kleidung: Thailand hat eine konservative Kultur im Vergleich zu vielen westlichen Ländern. Trage angemessene Kleidung, vor allem in Tempeln und bei offiziellen Anlässen. Bei deiner Arbeit in der Schule solltest du dich am „Smart Business“ oder „Smart Casual“- Dresscode orientieren.
Umgang mit Konflikten: Thailänder neigen dazu, Konflikte und Konfrontationen zu vermeiden. Bleibe ruhig und respektvoll, auch wenn du in einer schwierigen Situation bist.
Visum: Die Ansprechpartner an deiner Einsatzschule kümmern sich gemeinsam mit dir um die Beantragung des Visums.
Respekt vor der Monarchie: In Thailand wird die Monarchie stark verehrt. Jegliche Kritik am Königshaus ist verboten und kann zu schweren Strafen führen.
Drogen und Alkohol: Thailand hat strenge Gesetze in Bezug auf Drogenbesitz und -konsum, die zu hohen Strafen oder Gefängnis führen können. Auch Alkohol sollte in Maßen und nur in erlaubten Bereichen konsumiert werden, da es in der Öffentlichkeit oft nicht gestattet ist.
Verkehr: In Thailand herrscht Linksverkehr, und die Straßenverkehrsregeln unterscheiden sich oft stark von denen in Deutschland. Sei vorsichtig im Straßenverkehr, besonders wenn du dich mit einem Roller oder Motorrad fortbewegst.
Sprache: Lerne grundlegende thailändische Ausdrücke. Auch wenn viele Thailänder Englisch sprechen, wird es sehr geschätzt, wenn du versuchst, Thailändisch zu sprechen.
Geld und Währung: Informiere dich über den Umgang mit der thailändischen Währung (Baht) und die üblichen Zahlungsmethoden. Eine Kreditkarte ist hilfreich, aber Bargeld ist weit verbreitet.