Ein Auslandsjahr in Irland ist eine wunderbare Gelegenheit, die irische Kultur, Natur und Gastfreundschaft kennenzulernen. Hier sind wichtige Aspekte, die du in Vorbereitung auf einen Aufenthalt in Irland beachten solltest.
Krankenversicherung: Prüfe, ob deine Krankenversicherung in Irland gültig ist. Stelle sicher, dass du auch für ärztliche Behandlungen und Krankenhausaufenthalte abgesichert bist.
Zugang zum Gesundheitssystem: EU-Bürger haben in der Regel Zugang zu medizinischen Leistungen über die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), die grundlegende medizinische Versorgung abdeckt. Erkundige dich, ob die EHIC ausreicht oder ob eine zusätzliche Versicherung notwendig ist.
Medikamente: Bringe ausreichend Medikamente mit, die du regelmäßig einnimmst, und besorge dir eine ärztliche Bescheinigung auf Englisch. Beachte, dass einige Medikamente in Irland rezeptpflichtig sein können, die in deinem Heimatland frei erhältlich sind.
Impfungen: Stelle sicher, dass deine Standardimpfungen (z. B. Tetanus, Masern, Mumps, Röteln) auf dem aktuellen Stand sind. Es gibt keine besonderen Impfanforderungen für Irland.
Gastfreundschaft und Höflichkeit: Die Iren sind bekannt für ihre Freundlichkeit und Offenheit. Sei höflich, interessiert und bereit, dich auf Gespräche mit Einheimischen einzulassen.
Small Talk und Humor: Small Talk, insbesondere über das Wetter, ist in Irland üblich. Der irische Humor ist oft sarkastisch und spielerisch – lerne, ihn zu schätzen und nimm ihn nicht zu ernst.
Pünktlichkeit: Iren legen nicht immer großen Wert auf strikte Pünktlichkeit, besonders im privaten Umfeld. In der Schule und bei offiziellen Terminen solltest du besonders pünktlich sein.
Kleidung: Die Kleidung ist meist locker und leger, aber gepflegt. Bei deiner Arbeit in der Schule solltest du dich am „Smart Business“ oder „Smart Casual“- Dresscode orientieren.
Traditionen und Musik: Irland hat eine reiche Kultur, die stark von Musik, Tanz und Traditionen geprägt ist. Sei offen dafür, an kulturellen Aktivitäten teilzunehmen, wie z.B. irischen Tänzen (Ceili) oder Musikabenden in Pubs (wenn erlaubt).
Sprache: Obwohl Englisch die Hauptsprache ist, wird in einigen Regionen auch Irisch (Gaeilge) gesprochen. Es wird sehr geschätzt, wenn du dich mit ein paar irischen Ausdrücken vertraut machst.
Visum: Informiere dich über die Visabestimmungen für deinen Aufenthalt. EU-Bürger benötigen kein Visum für einen Aufenthalt in Irland.
Alkohol und Rauchen: In Irland sind der Konsum und Kauf von Alkohol und Tabak erst ab 18 Jahren erlaubt. Auch in Pubs gibt es strenge Regeln; viele lassen Jugendliche unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen hinein.
Drogen: Drogenbesitz und -konsum sind illegal und werden streng geahndet. Halte dich strikt an die Gesetze, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Verkehr: In Irland herrscht Linksverkehr. Sei vorsichtig beim Überqueren der Straße und gewöhne dich an die andere Verkehrsführung.
Schulregeln: Die meisten irischen Schulen haben strenge Verhaltens- und Kleiderregeln, oft inklusive Schuluniformen. Informiere dich über die Schulordnung. Gerade in deiner Rolle als Teaching and Boarding Assistant musst du diese mit durchsetzen.
Geld und Währung: Irland nutzt den Euro (€). Bargeld ist weit verbreitet, aber Karten- und kontaktloses Bezahlen sind ebenfalls sehr gängig.
Wetter: Das Wetter in Irland ist oft unbeständig mit viel Regen und Wind. Packe wetterfeste Kleidung ein, einschließlich wasserfester Schuhe.
Anpassung: Sei geduldig und offen für neue Erfahrungen. Ein kultureller Schock ist normal, aber deine Bereitschaft, dich auf die irische Kultur einzulassen, wird dir helfen, dich schnell einzuleben.